Klaus Dillinger begrüßt die TeilnehmerIm Rahmen des CDU Sommerprogramms besuchte eine Gruppe von interessierten Bürgerinnen und Bürger am vergangenen Dienstag den Ebertpark in Friesenheim. Unter der Leitung des Beigeordneten Klaus Dillinger, der baupolitischen Sprecherin der CDU Stadtratsfraktion Constanze Kraus und Gabriele Bindert von der Stadtverwaltung konnten die Teilnehmer die baulichen Veränderungen der letzten Jahre in Augenschein nehmen.
Neben den unterhaltenden Maßnahmen der Grünpflege und allgemeinen Reparaturarbeiten wurden größere und kleinere Bauprojekte in der Parkanlage umgesetzt. Seit 2008 investierte die Stadt Ludwigshafen mehr als 750.000 Euro. Als größte Maßnahmen sind hier die Erneuerung der Wege und der Beleuchtung (480.000 Euro), die behindertengerechte Ausgestaltung der Eingänge (Rampe am Haupteingang) und die neue Technik im Sternenbrunnen (65.000) zu nennen. „Die wunderbare Grünanlage im Herzen unserer Stadt ist immer im Fokus und wird schrittweise erneuert, wo es notwendig ist. Rat und Verwaltung ziehen an einem Strang, um den Park attraktiv zu halten. Der Neuanfang im Turmrestaurant ist ebenfalls mit dem neuen Team um die Eheleute Elert sehr gut gelungen“, so Constanze Kraus im Anschluss an die Führung. Auch in künftigen Jahren solle die Stadt trotz finanzieller Engpässe an ihrem Einsatz für die Parkanlage festhalten und die Qualität sichern. „Eine Stadt wie unsere braucht solche Highlights. Im Falle des Ebertparks kommen hohe Repräsentativität und hoher Nutzen für alle Bürger zusammen“, so Kraus weiter. „Das bürgerschaftliche Engagement im Förderkreis Ebertpark ist sehr groß und ermöglicht zusätzliche Maßnahmen und Schritte. Insbesondere tragen die Veranstaltungen dazu bei, dass die Besucher einen lebendigen Ebertpark erleben. Das ist ein großer Gewinn für alle“, so Klaus Dillinger abschließend.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.